Wirtschaftsindikatoren verstehen lernen
Entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis für die Zahlen, die unsere Märkte bewegen – mit praxisnahen Methoden und echten Beispielen aus dem Finanzalltag.
Programm-Info anfragenWas Wirtschaftsdaten wirklich bedeuten
Die meisten Menschen sehen Inflation, BIP-Wachstum oder Arbeitslosenzahlen als abstrakte Größen. Dabei stecken dahinter konkrete Geschichten über Unternehmen, Familien und Investitionsentscheidungen.
- Praktische Datenanalyse Wir zeigen Ihnen, wie Sie Quartalszahlen der DAX-Unternehmen richtig einordnen und was die Zentralbankentscheidungen für Ihr Portfolio bedeuten.
- Marktpsychologie verstehen Warum reagieren Märkte manchmal völlig irrational auf eigentlich positive Nachrichten? Diese Mechanismen können Sie lernen zu durchschauen.
- Langfristige Zusammenhänge Einzelne Datenpunkte sind nur Momentaufnahmen. Wichtiger sind die Trends und Zyklen, die sich über Jahre entwickeln.
- Internationale Verflechtungen Deutsche Exportzahlen hängen mit chinesischem Wachstum zusammen, US-Zinsen beeinflussen europäische Immobilien. Diese Verbindungen werden oft übersehen.

Aus Zahlen werden Entscheidungen
Daten lesen lernen
Verstehen Sie, was hinter Wirtschaftsberichten steht und wie Sie die wichtigen von den unwichtigen Informationen trennen.
Prognosen bewerten
Lernen Sie, Analysten-Prognosen kritisch zu hinterfragen und eigene fundierte Einschätzungen zu entwickeln.
Schnell reagieren
Entwickeln Sie Routine darin, neue Wirtschaftsdaten einzuordnen und deren Auswirkungen auf verschiedene Branchen zu verstehen.
Intensivkurs: Oktober 2025
Sechs Wochen fokussiertes Lernen mit echten Fallstudien aus der aktuellen Marktlage. Kleine Gruppen, direktes Feedback, praktische Übungen mit Live-Daten.
- Wöchentliche Online-Sessions mit Marktanalyse
- Zugang zu professionellen Datenquellen
- Individuelle Portfolioanalyse
- Praxisnahe Aufgaben mit echten Unternehmensdaten
Dr. Katharina Waldmann
Programmleiterin & ehemalige Bundesbank-Analystin
Aufbaukurs: Februar 2026
Für alle, die bereits Grundkenntnisse haben und tiefer einsteigen möchten. Fokus auf sektorspezifische Analysen und komplexere Zusammenhänge zwischen verschiedenen Wirtschaftsindikatoren.
- Sektoranalyse für Automobil, Tech und Energie
- Internationale Verflechtungen verstehen
- Eigene Prognosemodelle entwickeln
- Risikomanagement mit Wirtschaftsdaten
Prof. Dr. Silke Hoffmeister
Expertin für internationale Wirtschaftsanalyse